Mit 360° Kompetenz
Ziele und Taten
in Einklang bringen
„Digitalisierung, Agilität und New Work – das sind nichts anderes als Synonyme
für Robustheit, Innovationskraft und Effektivität. Sie bedeuten vor allem die Chance auf eine moderne, krisenfeste Organisation.
Mit Erfahrung, Know-How und einer praxisbezogenen Umsetzung begleite ich Sie auf dem Weg.“
~ Harald Dietrich (Change Master)
Agilität und Digitalisierung
Welche Vorgehen sind die richtigen und welche Methoden sind für nachhaltige Veränderungen geeignet?
Moderne Organisationsberatung
pragmatisch / effektiv / direkt
Persönlich und kompetent bei der Planung von Strategien, der Optimierung von Arbeitsprozessen, der Schaffung effizienter Arbeitsumgebung für erfolgreiche Unternehm(ung)en.
Wissenstransfer
direkt und unkompliziert die Grundlagen erlernen
Selbstbestimmtes Handeln fördern.
Coaching
praxisbezogen und ergebnisorientiert neue Vorgehen anwenden
Sicherheit im Umgang geben.
Umsetzung
integriert und pragmatisch Unterstützung erfahren
Schnelle Erfolge realisieren.
Begleitung in allen Phasen eines Unternehmens
Startups
Von der Idee zum erfolgreichen Unternehmen
Als Gründer und Entrepreneur sind Sie mit vielfältigen Herausforderung konfrontiert, wenn es darum geht aus einer Idee eine Lösung zu kreieren und gleichzeitig ein Unternehmen zu formen.
Als Change Master helfe ich Ihnen die richtige Balance zu finden, um Voraussetzungen für schnellen Wachstum zu schaffen und dabei die Startup Mentalität im Team zu erhalten.
Als kleines oder mittelständisches Unternehmen in traditionellen Branchen leben Sie von Ihrer langjähriger Expertise und Erfahrung. Der Raum für wirkliche Innovationen bleibt dabei häufig begrenzt.
Traditionelle Unternehmen
Die Transformation zur modernen Organisation
Als Change Master unterstütze ich Ihr Unternehmen beim erfolgreichen Umbau zu einer modernen Organisation, die diesen einen neuen Schub als Anbieter und progressiver Arbeitgeber verleiht.
Als modernes Unternehmen schlagen Sie neue Brücken und wagen sich an komplexe Projekte, in denen Kunden und Fachkräfte aus verschiedensten Disziplinen zusammengeführt werden müssen.
Als Change Master helfe ich Ihnen in verschiedenen Positionen bei der kontinuierlichen Adaption von Aufgaben und Rollen, damit Sie im Zusammenspiel Ziele schnell und effektiv erreichen.
New Economy
Komplexität im Zusammenspiel meistern
Change Master mit 360° Kompetenz
Mein Schlüssel zu effektiven und nachhaltigen Veränderungen ist eine gesamtheitliche Sichtweise – das Systemdenken
Mit vielen Jahren Berufspraxis in unterschiedlichen Funktionen unterstütze ich heute Teams und Organisationen bei der erfolgreichen Modernisierung ihrer Arbeitsweisen. Sie profitieren von meinem einzigartigen Verständnis für das Zusammenspiel verschiedener Disziplinen und dem umsichtigen aber bestimmten Herangehen eines professionellen Change Masters.
Projektmanagement, Agile Arbeitsweisen (Scrum, Kanban, SAFE uvm.), Integration von Vorgaben in bestehende Vorgehen (u.a. Compliances und Normen, Prozess-Frameworks, rigide Kundenvorgaben)
Organisations- und Führungsmodelle, Optimierung von Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit in der Organisation und die individuelle Entwicklung anhand persönlicher und unternehmerischer Ziele (Schwerpunkte: Führung, Ziele, Motivation)
Vision und Mission, strategische Roadmap bzw. Portfolioplanung, Business- und Produkt-Anatomien, interne Kommunikation und Vermarktung von Ideen und Erfolgen
Digitalisierung, individuelle Softwareentwicklung (inklusive QM, DevOps, CI/CD), Tools und Infrastruktur – Business Analyse und Produktmanagement

Steckbrief: Harald Dietrich
- 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Softwareentwicklung und Agile Arbeitsweisen
- analytischer Vordenker und Systems Thinker
- versierter Vermittler von Herausforderungen und Veränderungen für die erfolgreiche Transformation und Digitalisierung
- pragmatisch im Lösungsweg und Hands-On in der Umsetzung
- erfahren im effektiven Einsatz Agiler Methoden
- ausgewiesene Kompetenz in Aufbau und Begleitung von Teams und Organisationen im Wandel (auch international/verteilt)
- Change Master mit 100% Leidenschaft für die lernende Organisation
Leitmotive
Auch wenn meine Arbeit geprägt ist von den Themen und Vorgehen der Digitalisierung und Agilen Arbeitsweisen, so stehen drei Leitmotive über meinem Handeln und begleiten meine Arbeit fortwährend.
„Ändere die Art und Weise, wie Du die Dinge betrachtest und die Dinge, die Du betrachtest, werden sich ändern.“ ~ Max Planck
Sinn
„Vereinigung im gemeinsamen Ziel“
Anspruch
„Anforderung im individuellen Können“
Respekt
„Inklusion in der Gemeinschaft“
Lebenslauf
Name: Harald Dietrich
geboren 1971 in Konstanz (Deutschland)
Studium: Elektrotechnik (Dipl.-Ing) an der TU München
Schwerpunkt Nachrichtentechnik
Beruferfahrung:
New Rules United – Standort: München
- Entwicklung der Software-Plattform League of Teams zur besseren Vernetzung von Mitarbeitern und Teams und einer dynamischen Organisationsentwicklung
- Beratung und Coaching rund um die Themen Selbstorganisation, Informationsfluss und Organisationsentwicklung
Zenuity – ca. 500 MA – Standort: München – Göteborg / Detroit
- Bereichsleitung Teams Operations mit 25+ Teamleitern und drei Agilen Coaches verteilt über drei Standorte
- Begleitung eines rasanten Wachstums von 380 auf 700 Mitarbeiter innerhalb von knapp 2 Jahren
- Umstellung der Organisation von Kompetenzbereichen auf Ende-zu-Ende Product Streams
- Entwicklung des Agilen Mindset mit Teamleitern und Teams
- Begleitung des Aufbaus eines internen Prozessframeworks unter Berücksichtigung agiler Arbeitsweisen
- Kooperation mit IT und HR zur Schaffung geeigneter Infrastruktur und Prozesse für Employee Experience, Employee Engagement und Personalentwicklung
- Aktive Mitwirkung im Führungsteam und an der langfristigen Strategie
emnos – bis zu 35 MA – Standort: München – Paris / London / Madrid
- Leitung von sechs Entwicklungsteams an fünf Standorten
- Entwicklung der Teams und der Stakeholder in Richtung agile Organisation unter Berücksichtigung von Prioritäten, Fähigkeiten und kontinuierlichem Lernen
- Planung und Durchführung von Workshops zu agilen Arbeitsweisen
- Erarbeitung der technischen Grundlagen für CI/CD, DevOps und Qualitätsmgmt.
- Aufbau des Prozesses für die Portfolioplanung (in Bezug auf Ziele, Konfidenz und Kapazitäten) in enger Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement
- Service-Provider-Management für Ad-hoc- und Langzeit-Support (bis zu 40 Personen)
emnos – 3 MA – Standort: München – Paris / London / Madrid
- End-to-end Verantwortung für eine Plattform für datengetriebene Planung und Optimierung von Werbeaktionen (emnos PromoBalancer)
- Führung eines verteilten, agilen Produktteams (bis zu 14 MA)
- Steuerung der internen Abstimmung von Entwicklungs- und Lieferprozessen, Betrieb und Qualitätsmanagement
emnos – Standort: München – Paris / London / Madrid
- Aufbau der Infrastruktur für die Konzeption und Entwicklung eines neuen Tools zur zentralen Verwaltung von Coupons
- Zusammenstellung eines kleinen Entwicklungsteams
- Business Analyse und Anforderungsmanagement in Zusammenarbeit mit internen Projektteams und dem Kunden
- Definition der Architektur und Datenmodelle
- Aufbau der Qualitätssicherung und Durchführung von Abnahmen
- Mitentwicklung in zentralen Komponenten (Java/Spring/SQL)
Tchibo – 12 MA – Standort: Hamburg
- Zusammenführung von Business Intelligence und Webtracking in einem zentralen Dienstleistungsbereich
- Schaffung der Infrastruktur für erfolgreiche und effektive Zusammenarbeit
- Umstrukturierung des Anforderungsmanagement für die Datenanalyse
- Signifikante Reduzierung des Backlog durch Einführung einer allgemeinen Priorisierung und effektiverer Arbeitsmethoden
- Teamentwicklung von Werkbankmentalität zu einem angesehenen internen Dienstleister
- Mitwirkung bei der Umgestaltung des zentralen Prozessmanagements im Unternehmen
- Weiterbildung von anderen Unternehmensbereichen zu Möglichkeiten der Datenanalyse
- Regelmäßige Berichterstattung an die Geschäftsführung
iqundu – Standort: München
- Entwicklung einer Software zur automatisierten Extraktion und Interpretation beliebiger Informationen aus dem Internet (Sortiment, Preis und Image)
- Entwicklung des Automatisierungsframework für die Websuchen
- Automatisierung von Deployment und Delivery Prozesse
- Unterstützung bei der Kundenakquise
- Durchführung von Integrationsprojekten
emnos – bis zu 25 MA -Standort: München – Paris / London / Madrid
- Technische Anforderungen / Entwicklungsteams / Lieferverantwortung für eine Reporting Lösung für Customer Insights
- Leitung für die technischen Anforderungen und Implementierung der emnos Chains Lösung
- Selektion von geeigneten Technologien im Bereich Datenbanken, Web- und Backend-Entwicklung
- Durchführung von Proof-of-Concepts
- Zentrales Projektmanagement inklusive Budgetverantwortung
- Providermanagement für externe Dienstleister (Entwicklung, Test)
webfair (übernommen durch Urban Science) – Standort: München
- Softwareentwicklung web-basierter Auditierungs- und Content Management Lösungen für die Automobilindustrie
- Einführung agiler Arbeitsweisen (XP/Scrum)

Skills
Experte
- Agile Methoden
- Agiles Project Management
- Scrum – Scrum Master, Scrum Product Owner
- Kanban
- Skalierung von Agilen Methoden – SAFe Framework
- Agiles Coaching
- Produkt Management
- Produkt Development
- Projekt Management
- „Workforce“ Planung
- Softwareentwicklung
- Qualitätsmanagement
- Continuous Integration
- Persönliche Entwicklung
- Personalentwicklung
- Mitarbeiterbeteiligung
- Employee Experience
- Mitarbeitermanagement
- Zielvereinbarungen
- Führungsverhalten
- Strategie
- Entrepreneurship / Intrapreneurship
- Startups
- Business Analyse
- Systems Thinking
- Organisationsstrukturen
- Führungsmodelle
- Cross-funktionale Teamführung
- Team Management
Fortgeschrittene Kenntnisse
- Web Development
- Java
- Application Server
- Datenbanken
- DevOps
- Unternehmens-Insights
- Analytische Methoden
- Dashboards
- Datenanalyse
- Datenmanagement
- Prozessoptimierung
- Agile Prozesse
- Compliance-Management
- Flow Optimierung
- Jira
- Confluence
- Microsoft Teams
- Slack
- Mitarbeiterbefragung – &frankly / Survey Monkey
- Storytelling
- Lösungsentwicklung
- Konfliktmanagement
- Mediation
Fundiertes Basiswissen
- Rekrutierungsprozess
- Onboarding-Prozess
- Sicherheit am Arbeitsplatz
- Arbeitsrecht
- Direkt-Marketing
- Kampagnenmanagement
- Marketingmanagement
- CRM
- Sortimentsplanung
- ASPICE
- Functional Safety
Sonstiges
- Host und Organisator der Meetup Gruppe „New Rules. New Work. For Winners.„ – regelmäßige Veranstaltungen zu Themen rund um New Work im New Rules Forum (im Impact Hub München) und New Rules Online Forum (wöchentliches Online-Format)
- Gründer von New Rules United – Wie schaffen wir erfolgreiche Unternehmen, für die Mitarbeiter gerne arbeiten? New Rules United bietet dedizierte Services rund um das Company Building Tool League of Teams, um Unternehmen gleichzeitig Top-Down und Bottom-Up zu attraktiven Organisationen umzugestalten.
- Strategie im Startup Protego Alert (ehrenamtlich) – Sichere Arbeitsplätze in Zeiten von Corona durch Distanzprüfung und Abstandswarnung über die Bluetooth-Schnittstelle im Firmenhandy
- Unterstützung im Startup DailyBuddy (ehrenamtlich) – Unterstützung des jungen Gründerteams bei der Organisation und Management der Organisation
Kontakt
Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches, vertrauensvolles Gespräch